Veranstaltungen

Veranstaltungen

InMemoriam als Begegnungsstätte

Alle Menschen, die sich für eine neue oder neu belebte Trauerkultur interessieren, laden wir gerne zu Veranstaltungen ein, wie z.B. zu Gesprächen, Vorträgen, Lesungen, Lieder- oder Filmabenden. Darüber hinaus gibt es themenzentrierte Gruppenangebote wie z.B. „Frauen und Spiritualität“. Termine finden Sie an dieser Stelle, in der Tagespresse oder durch persönliche Einladung. Gerne nehmen wir Sie auch in unseren Mail-Verteiler auf.

Als Angebot für interessierte Gruppen, die mit einer besonderen Fragestellung auf uns zukommen, bieten wir gezielt Fortbildungen an sowie Führungen durch unser Haus. Wir informieren dabei über unsere Arbeit und unsere Erfahrungen. In regelmäßigen Abständen laden wir zum „Tag der offenen Tür“ ein. Wir möchten durch unser offenes Haus und unser besonderes Angebot Berührungsängste nehmen und vielfältige Begegnungen möglich machen.

Derzeit finden keine regelmäßigen Veranstaltungen statt. Wir freuen uns, wenn wir Sie wieder bei uns begrüßen können!

Sie können hier sehen, welche Veranstaltungen zuletzt geplant waren - Ausstellungen gibt es weiterhin, das Vorsorge-Café findet im kleinen Rahmen durchgehend statt.

Termine in 2023: 18.01.2023, 15.03.2023, 24.05.2023, 11.05.2022, 12.07.2023, 20.09.2023, 22.11.2023  

 

Veranstaltungen Herbst 2020 bis Sommer 2021

Vorsorge-Café "Fragen Sie Ihre Bestatterin"

Was kann ich schon zu Lebzeiten bedenken, wenn ich meine Angehörigen im Blick auf mein eigenes Sterben entlasten möchte? Was kann ich im Vorfeld tun, wenn es um den Tod eines nahen Angehörigen geht? Welche Unterlagen werden gebraucht? Wie lange darf jemand nach Eintritt des Todes zu Hause bleiben? Was steckt hinter dem Begriff "Bestattungspflicht"? Darf ich die Asche selbst verstreuen? Ihre Fragen beantworten wir gerne. Unser Vorsorge-Café ist eine gute Gelegenheit, sich den Themen Tod und Sterben behutsam zu nähern und sich zu informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Referentinnen: Regina Borgmann und Lisa Höfflin

Zeit: mittwochs, jeweils 15.00-16.30 Uhr

Termine in 2023: am 18.01.2023, 15.03.2023, 24.05.2023, 12.07.2023, 20.09.2023, 22.11.2023

kostenfrei  

Ausstellung "Schöpfung und Friede öffnen das Fenster zur Seele"

"Nordisches weites Land / ich sehe es mit Staunen. / Friedvolle Stille mich bannt. / Klare Luft, des Wassers stetes Raunen .../ hier meinen Frieden ich fand." (Norbert Recker).

Die Künstlerin Ruth Ibach schreibt: „Dieses Gedicht meines Vaters beschreibt das Hauptthema meiner Malerei sehr genau: Ich tauche ein in die Schönheit und Stille der nordischen Landschaften und lasse den Alltag verstummen. Der Weg führt mich in Gedanken über den Polarkreis hinaus, mit jedem Kilometer mehr von meinem täglichen Leben hinter mir lassend, bis es nur noch die Elemente gibt und mich selbst. Hier kann ich Kraft und Frieden finden und dies mitnehmen auf den Weg zurück zu den Menschen in meiner Mitte. Mit dieser Ausstellung lade ich die Betrachterinnen und Betrachter meiner Bilder herzlich ein, diese innere Reise mit mir gemeinsam zu unternehmen."

Künstlerin: Ruth Ibach, Dipl. Ing. Textil und Gestaltung

Zeit: Vernissage: Dienstag, 15. September 2020 um 17.00 Uhr

Die Ausstellung ist von September bis Dezember zu sehen. Besuche sind nach telefonischer Absprache gerne willkommen.

 

2. Aachener Fairtrade Messe
Fair und nachhaltig handeln in Aachen

Aachener zweite Fairtrade Messe möchte Verbraucher*innen informieren und diejenigen unterstützen und vernetzen, die mit Fairtrade-Produkten handeln. Ein großes Spektrum an Produkten wird zu sehen sein: von Nahrungsmitteln über Blumen zu Schmuck und Kleidung.

Auch uns liegt fairer Handel am Herzen. An unserem Stand finden Sie nachhaltig produzierte Urnen, einen fair gehandelten Sarg und Blumenschmuck mit dem bekannten Fairtrade-Siegel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wegen Corona wurde die Messe in dieser Form verschoben vom 19.9.2020 auf Samstag, den 18.9.2021. (In diesem Jahr findet die Messe überwiegend online statt - bitte informieren Sie sich in der Presse.)

Ort: Aula Carolina, Pontstraße

Zeit: Mittwoch, 18.9.2021 von 11.00 - 18.00 Uhr 

 

Wo man singt, da lass dich nieder                                                 Ein Abend zum Lauschen und Singen

Gesangsduo "Maria" - Susanne Polzer und Christina Fischer, www.duo-maria.de

Susanne Polzer und Christina Fischer tragen traditionelle deutsche, klassische und internationale Lieder vor. Sie singen zweistimmig und ohne Begleitung. Das Duo komponiert zu bekannten Melodien zweite Stimmen und macht aus traditionellen Liedern eigene A-Capella-Interpretationen. Die Einfachheit der Mittel und die Schönheit der traditionellen Melodien lassen ihren Vortrag zu einem ehrlichen und ruhigen Erlebnis werden.

Im Anschluss werden gemeinsam einfache und bekannte Lieder und Kanons gesungen. Die Verbundenheit und Gemeinschaft im Singen macht Freude und tut der Seele gut.

Zeit: Mittwoch, 23.9.2020, 18.00 - 20.00 Uhr

kostenfrei, Spenden erbeten 

 

Mein Herbstkranz
- eine runde Sache mit individuellem Wert

Die Natur hält im Herbst so viele Schätze für uns bereit - ob klein, ob groß, stachelig oder glatt, braun oder orange...

Wir winden, wickeln, haften oder kleben unseren eigenen Schatzkranz. Bringen Sie Ihre gesammelten Fundstücke mit - Schätze mit eigener Geschichte - und fertigen Ihr ganz eigenes Werkstück! Lernen Sie dabei unsere Floristin kennen und lassen Sie sich von ihr inspirieren und anleiten!

Anleitung: Annette von Osten, Floristin

Zeit: Mittwoch, 7. Oktober 2020, 17.00 - 19.00 Uhr

Unkostenbeitrag: 10,00 €, Anmeldung erbeten

 

Café Tod

Moderatorin: Karin Meyer, Radiomoderatorin, mit Regina Borgmann, Trauerbegleiterin

Unser Leben ist endlich, das wissen wir alle. Doch über den Tod sprechen wir lieber nicht. Dann sind wir, manchmal plötzlich, mit dem Thema Tod durch eine konkrete Erfahrung konfrontiert und erleben uns mit Unsicherheiten und Fragen. Was genau macht uns Angst? Was verdrängen wir lieber? Was passiert nach unserem Sterben? Über Ihre Fragen, Gedanken und Gefühle möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Zeit: dienstags, 17.11.2020 und 2.2.2021, jeweils 16.00 - 18.00 Uhr

kostenfrei, Anmeldung erbeten

 

Das personenbezogene Grabmal und seine Bedeutung im Trauerfall

Seit über zehn Jahren entstehen in der Steinmetzwerkstatt von Johannes Twielemeier sehr persönliche Grabmale, jeder Stein so einzigartig wie die Person, für die er geschaffen wurde.Gemeinsam mit den Trauernden werden so lange Ideen skizziert, überarbeitet oder auch verworfen, bis sich schließlich im Stein das verdichtet, was den Menschen im Leben ausgemacht hat. An ausgewählten Beispielen, die in den letzten Jahren entstanden sind, stellt der Referent seine ungewöhnliche Werkstatt-Philosophie vor. 

Referent: Johannes Twielemeier, Steinmetz und Bildhauermeister

Zeit: Mittwoch, 25.11.2020, 18.30 - 20.00 Uhr

kostenfrei

 

Freude schenken - Fotoausstellung des Vereins Klinik-Clowns Aachen e.V.

Ein Klinikaufenthalt oder der Umzug in eine Pflegeeinrichtung bedeuten oft Trennung und Abschied vom gewohnten Alltag. Dies ruft nicht selten Gefühle wie Angst, Verzweiflung oder Resignation hervor. Die Klinik-Clowns eröffnen mit viel Phantasie einen Raum der Leichtigkeit und Zuversicht. Sie bringen Abwechslung und Freude und schaffen emotionale Begegnung in sensibler, persönlicher Weise und leisten so einen wesentlichen Beitrag zum Wohlbefinden und zur "Heilung". Die Fotoausstellung vermittelt einen Eindruck der Klinik-Clowns an verschiedenen Spielorten.

Vernissage: Donnerstag, 21.1.2021, 17.00 Uhr

Die Ausstellung ist von Januar bis April zu sehen. Besuche sind nach telefonischer Absprache gerne willkommen.

 

Einssein mit allem, was ist

In vielen Religionen der Welt ist der Tod nicht das Ende, sondern der Übergang in ein neues Dasein. Wo kommen wir her, wo gehen wir hin? Wie können wir den Abschied von einem geliebten Menschen besser begreifen?

Der Referent möchte mit seinem Vortrag spürbar und erlebbar machen, wie durch Verstehen, Anerkennen und Loslassen unser Herz heilen und Freiheit entstehen kann.

Referent: Christoph Becker, Heiler und Bewusstseins-Coach

Zeit: Donnerstag, 25.2.2021, 19.00 - 20.30 Uhr

kostenfrei, Spenden erbeten 

 

Das Leben vom Tod her denken

"Menschen, für die der Tod nicht das Ende ist, die vom Tod her denken, werden im Angesicht der Ewigkeit gelassener." (Franz Alt)

Mit diesen Worten gehen wir an zwei Abenden (Einführung und Vertiefung) der Frage nach: Wie kann ich aus dem Bewusstsein heraus, sterben zu müssen, Kraft für mich im Hier und Jetzt erhalten?

Über Texte und Achtsamkeitsübungen nähern wir uns dem Thema Sterben. Aus dem Moment der Stille lassen wir uns tragen in den tieferen Sinn des Lebens. Vielleicht kann uns so der Blick auf das Jenseits zum Heilsein im Diesseits führen. 

Referentin: Karin Christiane Klosa, Lehrerin für Werteerziehung und Meditation

Zeit: mittwochs, 10.3.2021 und 24.3.2021, jeweils 18.30 - 20.00 Uhr

Unkostenbeitrag: 10,00 € pro Abend

 

Ausflug zu magischen Orten der Eifel

Es ist uraltes Wissen, dass die Kräfte und Energien der erde aufuns wirken, z.B. an besonderen Kult- und Kulturstätten. Wir laden Sie ein, zwei solcher Kraftort der Eifel zu erleben: Die Bruder-Klaus-Kapelle bei Bad Münstereifel als Ort der Verbindung von Erde und Himmel, und eine frühere keltische Kultstätte, seit dem 12. Jahrhundert von einer kleinen Dorfkirche überbaut. Die hier gemessene Energie übersteigt sogar das Energiefeld der Kirche von Chartres. Lassen Sie sich von dieser kleinen Dorfkirche überraschen!

Referentin: Christa Matenaar, Psychotherapeutin, Theologin

Zeit: Samstag, 12.6.2021, 11.00 Uhr, Treffpunkt an unserem Bestattungshaus, es werden Fahrgemeinsschaften gebildet

Unkostenbeitrag: 10,00 Euro, um Anmeldung wird gebeten

 

Ausstellung "Arcobaleno" (Regenbogen)

Iris Delbourgos Aquarelle zeigen unter anderem Menschen und Landschaften und werden nun posthum gezeigt.

Hier kommt sie noch einmal selbst zu Wort: "Schon als junges Mädchen träumte ich, malen zu können, aber mein damaliger Kunstlehrer demotivierte mich absolut - mir fehle jegliches Talent. ... Ich war in Athen, Bangkok, Lissabon, Madeira, Brüssel, Kairo, Oman, Bahrein, Kuweit, Dubai und Sharjah. ... Als Rentnerin kam ich nach Aachen, wo meine Tochter lebte. In der Bleibender Fabrik nahm ich an Aquarellkursen von Frau Clara-Anna Röttger teil und erfüllte damit meinen Mädchentraum."

Die Tochter der Künstlerin, Frau Mirto Valsamidou wird uns bei der Vernissage am bewegten Leben ihrer Mutter teilhaben lassen.

Künstlerin: Iris Delbourgo, geboren 1927 in Kairo, verstorben 2018 in Aachen

Vernissage: Mittwoch, 21.4.2021, 17.00 Uhr

Die Ausstellung ist von April bis August 2021 zu sehen. Besuche sind nach telefonischer Absprache gerne willkommen.

 

Ist kein Ort angegeben, findet die jeweilige Veranstaltung im Bestattungshaus InMemoriam statt: Eifelstraße 1b, 52068 Aachen

Bitte erkundigen Sie sich zeitnah, ob die Veranstaltungen in der geplanten Form stattfinden können, vielen Dank!